Aquaponik
Aquaponik
Als weiteres Highlight wird eine Aquaponik-Anlage integriert. Hierbei wird die Abwärme der Speicherbatterien genutzt, um ein Wasserbecken in einem Gewächshaus mit Nutzpflanzen aufzuheizen. Auf diese Weise wird die Aufzucht von Fischen und die Kultivierung von Nutzpflanzen in einer Symbiose verbunden. Gleichzeitig wird die Batterie effizient gekühlt. Auch die Pumpen zur automatischen Bewirtschaftung werden über die Energie der Solaranlage gespeist.
Dieses System ist ein aktiver Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie des Gesamtkonzeptes. Betrieben und überwacht kann die Bepflanzungsanlage durch Bewohner mit Handicap, die im Smart Green Tower oder in der unmittelbaren Umgebung wohnen. Würdige Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen werden dadurch ermöglicht. Wie unser Partner die Software AG Stiftung verfolgen wir hier das Ziel die praktische Anwendung von Lebenszusammenhängen zu implementieren und die Natur und ihre Wechselwirkungen mit dem Menschen zu respektieren.
Auf einen Blick…
- Batterieabwärme erwärmt Fischtanks
- Exkremente der Fische dienen als Dünger
- Kultivierung von Nutzpflanzen
- Arbeitsplätze für Menschen mit Handicap
Bei der Aquaponik-Anlage handelt es sich um einen geschlossenen Wasser- und Nährstoffkreislauf. Aufgrund des Gewächshaus-Charakters kann es klimaunabhängig installiert werden. Auf diese Weise entsteht ein Upgrade des Urban Farmings.
http://charlesfilterproj1.com/
22. Februar 2017 at 11:46Wikipedia is coming to be way ttoo much of an important sensation for our society to allow people guess on exactly how iit functions:
we should know as specifically as possiboe just how it actually works, what kind of effect has on individuals and just how can be improved. http://charlesfilterproj1.com
SmartGreenTower
22. Februar 2017 at 17:01Hi,
Aquaponic is not just an idea or imagination. It is an established concept which been already installed in several cities in Germany like Hamburg. The pictures we show are actually from one of these installments. Feel free to experience those 🙂
Buffie
20. März 2017 at 17:05Thinking like that is really imepssrive